Stand: 20.01.2020, 14:39
Der Ultimaker S5 wird in einer wiederverwendbaren, haltbaren Verpackung geliefert, die speziell zum Schutz Ihres 3D-Druckers entwickelt wurde.
- Entfernen Sie die Plastikverschlussclips vom unteren Teil des Kartons.
- Halten Sie die Griffe fest und heben Sie den oberen Teil der Schachtel an, um den Drucker freizulegen.
- Heben Sie den oberen Schaumstoffabschnitt vom Drucker weg und ziehen Sie den Druckkopf kabellos
- Entfernen Sie den Kartoneinsatz mit den Materialien von der Oberseite des Druckers
- Stellen Sie den Drucker auf eine flache Oberfläche
- Schieben Sie die mittlere Dichtung an der Unterseite der Glastüren auf eine Seite und entfernen Sie dann alle übrigen Dichtungen
- Öffnen Sie vorsichtig die Glastüren und nehmen Sie den Zubehörkarton und die Schaumstoffteile aus dem Inneren des Druckers heraus.
- Entfernen Sie den Kunststoffschutz vom Touchscreen
Vorsicht: Wenn Sie den Drucker in ein Regal oder auf einen Tisch stellen, treffen Sie geeignete Maßnahmen, um zu verhindern, dass der Drucker herunterfällt.
Vorsicht: Wenn der Drucker ohne den äußeren Karton transportiert werden muss, achten Sie auf das Gewicht und die Abmessungen des Druckers. Gemäß der UL 60950-1-Definition ist der Drucker nicht transportabel. Verwenden Sie hierfür geeignete Transportmittel, um ein Stolpern zu verhindern.
Was ist in der Verpackung?
Neben dem Drucker selbst, einer Schnellstartanleitung und einem Testdruck wird der Ultimaker S5 mit diversem Hardware-Zubehör geliefert. Prüfen Sie, ob all diese Artikel enthalten sind, bevor Sie fortfahren.
Zubehör
- Glasbauplatte
- Spulenhalter mit Materialführung
- Stromkabel
- Ethernet-Kabel
- USB-Stick
- Print core AA 0.4
- Print core BB 0.4
- XY calibration sheet
- Calibration card
- Nozzle cover (3x)
Verbrauchsmaterial
- Tough PLA (750 g)
- PVA (750 g)
- Klebestift
- Öl
- Schmierfett
Werkzeuge
- Sechskant-Schraubendreher 2 mm
Inhalte vom Ultimaker Support Desk © Ultimaker