Stand: 23.01.2020, 16:09
Der Ultimaker S5 wird mit zwei AA-Druckkernen und einem BB-Druckkern geliefert. Die AA-Druckkerne können zum Drucken von Baumaterialien und Breakaway-Trägermaterial verwendet werden. Der BB-Druckkern kann für wasserlösliches Trägermaterial (PVA) verwendet werden.
Der Ultimaker S5 unterstützt alle derzeit erhältlichen Ultimaker-Materialien, von denen die meisten mit den Druckkerngrößen 0,25, 0,4 und 0,8 mm bedruckt werden können. Die untenstehende Übersicht zeigt Ihnen, welches Material mit welcher Druckkerngröße kompatibel ist. Diese Kompatibilitätstabelle basiert auf Einzel-Extrusionsdrucken und enthält nicht den Druckkern CC Red 0.6, da dieser Druckkern nicht für Ultimaker-Materialien verwendet wird.
Kompatibilitäts-MatrizenHinweis: Der Ultimaker S5 ist auch mit dem Druckkern CC Red 0.6 kompatibel. Für weitere Informationen über diesen Druckkern besuchen Sie bitte diese Seite.
Eine Übersicht über mögliche Dual-Extrusion-Materialkombinationen finden Sie in der nachstehenden Tabelle.
Alle Ultimaker-Materialien wurden ausgiebig getestet und verfügen über optimierte Profile in Ultimaker Cura, um die besten Druckergebnisse zu gewährleisten. Es wird daher empfohlen, Profile in Ultimaker Cura für höchste Zuverlässigkeit zu verwenden. Wenn Sie Ultimaker-Materialien verwenden, können Sie auch vom NFC-Erkennungssystem profitieren. Ultimaker-Spools werden automatisch vom Ultimaker S5 erkannt, und diese Informationen können direkt an Ultimaker Cura übertragen werden, wenn sie an ein Netzwerk angeschlossen sind, um eine nahtlose Verbindung zwischen dem Drucker und der Ultimaker Cura-Software herzustellen.
Empfehlungen zum Drucken
Jedes Material erfordert unterschiedliche Einstellungen für optimale Ergebnisse. Wenn Sie zur Vorbereitung Ihres Modells Ultimaker Cura verwenden, werden diese Einstellungen automatisch richtig eingestellt, wenn der/die richtigen Druckkern(e) und das/die richtigen Material(e) ausgewählt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von Ultimaker Cura für die aktuellsten Druckprofile verwenden.
Es wird auch empfohlen, vor dem Druck eine dünne Schicht Klebstoff (mit dem Klebestift aus der Zubehörbox) oder eine Klebefolie auf die Glasbauplatte aufzutragen. Dies stellt sicher, dass Ihr Druck zuverlässig auf der Bauplatte haftet, und verhindert zudem, dass die Glasbauplatte beim Entfernen von Materialien abplatzt.
Detaillierte Anleitungen, welche Einstellungen und Klebemethoden pro Material zu verwenden sind, finden Sie in den Materialhandbüchern.
Inhalte vom Ultimaker Support Desk © Ultimaker