Stand: 23.01.2020, 16:50
Bei der Verwendung des Ultimaker S5 sollte eine Kalibrierung der Bauplatte durchgeführt werden, um eine zuverlässige Haftung des Drucks auf der Bauplatte zu gewährleisten. Wenn der Abstand zwischen den Düsen und der Bauplatte zu groß ist, haftet Ihr Druck nicht richtig auf der Glasbauplatte. Andererseits kann ein zu geringer Abstand zwischen den Düsen und der Bauplatte das Extrudieren von Material verhindern.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass sich kein überschüssiges Material unterhalb der Düsenspitze befindet und dass die Bauplatte sauber ist, bevor Sie mit dem Druck beginnen oder wenn Sie die Bauplatte kalibrieren möchten, da sonst ungenaue Ergebnisse erzielt werden könnten.
Aktives Ausrichten
Die aktive Ausrichtung wird vom Drucker automatisch zu Beginn eines Druckvorgangs durchgeführt, um eine zuverlässige erste Schicht zu erzeugen. Während des aktiven Nivellierens erstellt der Ultimaker S5 eine detaillierte Höhenkarte der Bauplattenoberfläche. Diese Information wird verwendet, um eventuelle Ungenauigkeiten der Bauplattenoberfläche während der ersten Druckschichten auszugleichen. Dies geschieht durch Anpassung der Bauplattenhöhe während des Drucks.
Vorsicht: Berühren Sie den Ultimaker S5 während des aktiven Nivelliervorgangs nicht, da dies den Kalibriervorgang beeinträchtigen könnte.
Manuelle Nivellierung
Führen Sie eine manuelle Nivellierung durch, wenn das Niveau der Bauplatte zu weit außerhalb des Bereichs liegt, den eine aktive Nivellierung ausgleichen könnte.
- Gehen Sie zu Präferenzen > Wartung > Bauplatte > Manuelles Nivellieren und wählen Sie Start
- Warten Sie, während der Ultimaker S5 das manuelle Nivellierverfahren vorbereitet
- Bewegen Sie die Bauplatte mit Hilfe der Touchscreen-Steuerung, bis zwischen der ersten Düse und der Bauplatte ein Abstand von etwa 1 mm besteht. Stellen Sie sicher, dass sich die Düse nahe an der Bauplatte befindet, ohne diese zu berühren. Bestätigen Sie zum Fortfahren
- Stellen Sie das vordere rechte Rändelrad so ein, dass die Bauplatte vorne etwa gerade ist. Zwischen Düse und Bauplatte sollte ein Abstand von ca. 1 mm vorhanden sein. Bestätigen Sie zum Fortfahren
- Wiederholen Sie Schritt 4 für das linke vordere Daumenrad und bestätigen Sie, dass Sie fortfahren möchten
- Legen Sie die Kalibrierkarte zwischen Düse und Bauplatte. Verwenden Sie die Bedienelemente des Touchscreens, um die Position der Bauplatte einzustellen, bis Sie beim Verschieben der Karte einen gewissen Widerstand spüren. Wählen Sie Bestätigen, um fortzufahren.
- Legen Sie die Kalibrierkarte zwischen die Düse und die Bauplatte in der vorderen rechten Ecke. Stellen Sie das Rändelrad ein, bis Sie beim Verschieben der Karte einen leichten Widerstand spüren. Bestätigen Sie zum Fortfahren
- Wiederholen Sie Schritt 7 für die vordere linke Ecke und bestätigen Sie, dass Sie fortzufahren möchten.
Nachdem die Bauplatte mit der ersten Düse kalibriert wurde, muss auch die zweite Düse ausgerichtet werden, um sicherzustellen, dass die Höhen beider Düsen korrekt eingestellt sind. Dazu ist es nur notwendig, die richtige Höhe mit Hilfe der Kalibrierkarte einzustellen.
- Legen Sie die Kalibrierkarte zwischen die zweite Düse und die Bauplatte. Stellen Sie die Position der Bauplatte mit den Reglern so lange ein, bis Sie beim Verschieben der Karte einen Widerstand spüren. Wählen Sie Bestätigen, um fortzufahren.
- Warten Sie, bis der Drucker den manuellen Nivellierungsvorgang abgeschlossen hat
Vorsicht: Wenden Sie während des Feintunings mit der Kalibrierkarte keine Kraft auf die Bauplatte an, da dies zu Nivellierungenauigkeiten führt.