Stand: 24.01.2020, 12:48
Der Ultimaker S3 und der Ultimaker S5 teilen viele Funktionen und Technologien und gehören somit zur gleichen Druckerfamilie. Beide Drucker verfügen über ein offenes Filament-System, das vollständig mit dem gesamten Ultimaker-Ökosystem kompatibel ist.
Was ist der Unterschied zwischen dem Ultimaker S3 und dem Ultimaker S5?
Der Ultimaker S3 übernimmt viele der Hauptmerkmale und Technologien des Ultimaker S5. Er hat ein kleineres Bauvolumen - 230 x 192 x 200 mm gegenüber 330 x 240 x 330 mm. Der Ultimaker S5 profitiert von der Integration mit Peripheriegeräten wie dem Ultimaker S5 Air Manager und der Materialstation. Derzeit gibt es keine Peripheriegeräte für den Ultimaker S3.
Kann ich alle Ultimaker- und Marktplatzmaterialien auf dem Ultimaker S3 drucken?
Der Ultimaker S3 übernimmt das gleiche abriebfeste Rändelrad wie der Ultimaker S5. Daher wird der Ultimaker S3 in der Lage sein, die gesamte Palette der von Ultimaker und dem Marktplatz angebotenen Materialien zu bedrucken.
Es ist möglich, dass einige Materialien noch nicht über die richtigen Druckprofile für den Ultimaker S3 verfügen. Druckprofile gewährleisten den korrekten Vor- und Rücklauf des Materials in der Maschine. Sie werden durch die Druckeinstellungen geregelt.
Tipp: Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Materialien, die auf dem Marktplatz angeboten werden, indem Sie marketplace.ultimaker.com durchsuchen.
Gibt es elektronische Unterschiede zwischen dem Ultimaker S3 und dem Ultimaker S5?
Alle Ultimaker S3 sind so gebaut, dass sie der EMV-Klasse B entsprechen. Die Stromversorgungseinheit des Ultimaker S3 ist abgeschirmt, wodurch die Wartungsfreundlichkeit des Geräts verbessert wird.
Der Ultimaker S5 wurde ursprünglich als Gerät der EMV-Klasse A auf den Markt gebracht. Im März 2020 wurde eine überarbeitete Version des Ultimaker S5 auf den Markt gebracht, die die Einhaltung der EMV verbesserte und sicherstellte, dass der Ultimaker S5 auch der EMV-Klasse B entsprach.
Unterscheiden sich die Leistungsanforderungen zwischen dem Ultimaker S3 und dem Ultimaker S5?
Der Ultimaker S3 hat eine kleinere Bauplatte, die weniger Leistung benötigt, um auf die gleichen Temperaturen wie der Ultimaker S5 aufgeheizt zu werden. Daher verbraucht der Ultimaker S3 weniger Leistung, bis zu einem Maximum von 350 W im Vergleich zu den 500 W des Ultimaker S5.
Inhalte vom Ultimaker Support Desk © Ultimaker