Ultimaker Cura hat einen Arbeitsablauf, der auf drei Stufen basiert: der Vorbereitungs-, Vorschau- und Überwachungsphase. Jede Stufe hat ein eigenes Stufenmenü, um den 3D-Druckprozess effizient durchlaufen zu können.
Vorbereitung
Die Vorbereitungsphase ist die erste Stufe. Das Ziel dieser Phase ist das Laden und Konfigurieren Ihrer 3D-Modelle für den Druck. Weitere Informationen zu den einzelnen Konfigurationspanels finden Sie im Abschnitt über die Handhabung von Ultimaker Cura.
3D-Modelle, die auf die Bauplatte geladen wurden, werden als Volumenkörper angezeigt, und zwar in der Farbe, die dem zum Drucken ausgewählten Material entspricht. Modelle, die sich nicht vollständig innerhalb des druckbaren Bereichs befinden, haben eine gestreifte graue Überlagerung. Nicht druckbare Bereiche auf der Bauplatte werden mit einem grauen Rand angezeigt. Dieser Raum ist für die Haftung der Bauplatte und für Stützstrukturen erforderlich.
- Stufenmenü. Enthält das Druckerauswahl-, Konfigurations- und Druckeinstellungsmenü.
- Stufe. Die aktuelle Stufe ist hervorgehoben.
- Nicht druckbarer Bereich. Der Bereich wird durch einen grauen Schatten auf der Bauplatte dargestellt und wird durch die Haftung der Bauplatte und die Einstellungen der Auflage verursacht.
- Nicht druckbares Modell. Aufgrund von Teilen, die sich in nicht druckbaren Bereichen befinden
- Druckbares Modell. Wird in der Farbe angezeigt, die dem Material entspricht, das zum Drucken mit
Vorschau
Die Vorschau-Phase ist die zweite Phase. Das Ziel dieser Phase ist die Vorschau und Bewertung des 3D-Druckprozesses. In dieser Phase kann das gedruckte Modell nur dann in der Vorschau angezeigt werden, wenn das Modell mit der Aktionsschaltfläche in der unteren rechten Ecke in Scheiben geschnitten wurde. Wenn Sie in diese Phase eintreten, öffnet sich automatisch die Ebenenansicht.
Ebenen-Ansicht
Wenn sich die Ebenenansicht öffnet, ist Ihr aufgeschnittenes 3D-Modell sichtbar, das durch jeden von Ultimaker Cura erzeugten Druck und Verfahrweg repräsentiert wird. Dies sind die tatsächlichen Druckpfade, die vom Drucker ausgeführt werden, wenn der Druckauftrag gesendet wird.
Das Stufenmenü verfügt jetzt über Optionen zum Ändern der aktuellen Ansicht, des Farbschema-Panels und des Druckeinstellungs-Panels. Die rechte Seite zeigt den Ebenen-Schieberegler und der untere Schieberegler steuert die Simulationsansicht. Das Aktionsfeld unten links enthält jetzt die Aktion "Drucken über Netzwerk".
- Stufen-Menü. Dieses enthält die Ansichtstypen, das Farbschema-Feld und das Druckeinstellungs-Feld
- Stufe. Die aktuelle Stufe ist hervorgehoben.
- Eingabe des Layer-Schiebereglers. Dies verwendet die numerische Eingabe, um zur gewünschten Ebene zu springen
- Layer-Schieberegler. Dieser kann gezogen werden, um einen Ebenenbereich nach oben und unten zu verschieben
- Layer-Schieberegler-Handgriff. Sowohl der obere als auch der untere Griff können gezogen werden, um den sichtbaren Ebenenbereich festzulegen
- Informationen drucken. Fahren Sie mit der Maus über das Symbol, um detaillierte Druckzeitinformationen pro Druckfunktion anzuzeigen
- Drucken über Netzwerk. Dadurch wird der Druckauftrag über das Netzwerk direkt an den Drucker gesendet. Nicht vernetzte Drucker haben Optionen zum Speichern auf einem Wechseldatenträger oder stattdessen in einer Datei
- Pfad-Schieberegler. Dieser zeigt die aktuelle Position der Simulationsansicht an. Dieser Griff kann mit den 'Pfeiltasten' oder 'Umschalt + Pfeiltasten' gezogen oder verschoben werden.
- Simulation starten. Hiermit wird die Simulation der aktuell aktiven Schicht gestartet, um visuelles Feedback zum Druckprozess zu erhalten.
Farbschemata
Die Ebenenansicht enthält mehrere Farbschemata, um das 3D-Modell auf nützliche Weise darzustellen. Auf diese Weise ist es möglich, zusätzliche Informationen wie Materialfarbe, Vorschub und Schichtdicke anzuzeigen. Die Sichtbarkeit der gedruckten Features kann ein- und ausgeblendet werden, um die Features anzuzeigen, die Ihnen am wichtigsten sind.
- Filter für die Visualisierung. Umschalten der Sichtbarkeit einzelner gedruckter Teile
- Druckkern-Visualisierung. Umschalten der Sichtbarkeit einzelner Druckkerne und ihrer entsprechenden 3D-Modelle und Hilfsteile
- Farbschema. Enthält mehrere Farbschemata zur Untersuchung der Schichtansicht auf Linientyp, Vorschubgeschwindigkeit, Farbe und Schichtdicke.
- Farbschema-Panel. Enthält alle Visualisierungsoptionen für die Ebenenansicht
- Farbindikatoren. Alle Linien im 3D-Viewer sind mit dem entsprechenden Farbcode eingefärbt, wodurch die einzelnen gedruckten Teile leicht zu identifizieren sind.
Röntgenansicht
Die Röntgenansicht bietet eine durchscheinende Ansicht des Modells, um fehlende und unerwünschte Modellgeometrie zu erkennen. Erkannte Fehler im 3D-Modell werden in rot angezeigt. Es werden nicht alle Arten von Fehlern angezeigt, daher ist dies keine Garantie dafür, dass das Modell korrekt ist.
Hinweis: Ultimaker Cura verfügt über integrierte Netzfixierungsfunktionen. Obwohl einige Modelle beim Laden in Ultimaker Cura beschädigt werden können, ist es möglich, dass sie trotzdem noch fein gedruckt werden können. Stellen Sie sicher, dass Sie immer die Ebenenansicht überprüfen, bevor Sie den Druckauftrag an den Drucker senden.
- Ansichtstypen, enthält die Ebenenansicht und die Röntgenansicht
- 3D-Modell, dargestellt mit aktiver Röntgenansicht. Dieses Modell enthält keine Fehler, die in rot angezeigt werden.
Überwachen
Der Überwachungsbildschirm zeigt 3D-Modelle an, die an den Drucker oder die Druckergruppe gesendet wurden. Der Status jedes Druckers in der Gruppe kann sowohl einzeln als auch in der gemeinsamen Druckerwarteschlange eingesehen werden.
- Aktiver Druckauftrag. Zeigt das 3D-Modell, den Modellnamen, den Eigentümer und eine geschätzte Endzeit einschließlich eines Fortschrittsbalkens
- Informationen zum Drucker. Zeigt den Druckernamen und -typ an
- Verbundener Gruppen-Host. Zeigt den Namen des Hosts der angezeigten Druckergruppe an. Diese Schaltfläche kann verwendet werden, um zu einer anderen Druckergruppe zu wechseln.
- Überwachungsphase. Die dritte Stufe des Druckprozesses dient der Überwachung aller Druckaufträge, die an die Druckergruppe gesendet werden.
- Konfiguration des Druckers. Zeigt die aktuelle Konfiguration an, die in den angezeigten Drucker geladen ist.
- Kamera-Ansicht. Zeigt die Live-Kameraeinblendung aus dem angeschlossenen Ultimaker
- Nächster Drucker. Verwenden Sie die Schaltflächen Nächster und Vorheriger, um die verschiedenen Drucker innerhalb der Gruppe anzuzeigen.
- Cura Connect. Dieser Link öffnet Cura Connect in Ihrem Browser, der zusätzliche Informationen wie Wartung und Analyse anzeigt
- Druckauftrags-Warteschlange. Zeigt Druckaufträge an, die an die Warteschlange gesendet wurden und darauf warten, dass sie an die Reihe kommen. Jeder Druckauftrag zeigt das 3D-Modell, den Namen, die Druckzeit und den Druckertyp an.
Inhalte vom Ultimaker Support Desk © Ultimaker