- Form 3/Form 3B Fehlermeldungen
- Diagnoseprotokolle
- Abgabefehler Kartusche
- Niedriger Kartuschenfüllstand
- Harztank überbefüllt
- Fehlermeldungen fehlender Harztank und fehlende Kartusche
- Harztank- und Kartuschenwarnung
- Harztankwarnung
- Kartuschenwarnung
- Motoren blockiert
- Fehler Heizelement
- Fehler 147
- Kartusche verbraucht
- Fehler Harzpegelsensor
- Mischerfehler
- Drucker geneigt
- Zurücksetzen während des Druckvorgangs
- WLAN-Fehler
- Anweisungen zur Zurücksetzung auf Werkseinstellungen
- Weitere Ressourcen
Der Touchscreen des Druckers zeigt Fehlermeldungen an, wenn der Drucker auf Unregelmäßigkeiten trifft, und zeigt weitere Details über den Fehler an.

Konfigurieren Sie die Dashboard Einstellungen, um SMS- oder E-Mail-Benachrichtigungen für die in diesem Artikel aufgeführten Fehler und für andere Druckereignisse zu erhalten.
Diagnoseprotokolle
Formlabs Drucker verwalten Diagnoseprotokolle, um detaillierte Informationen zum Drucker bereitzustellen. Stellen Sie die Diagnoseprotokolle zusammen mit anderen relevanten Beobachtungen und Details bereit, wenn Sie sich an den Formlabs Kundenservice oder Ihren autorisierten Vertriebspartner wenden, um die Problemlösung zu beschleunigen.
Bei Druckern, die über eine aktive WLAN- oder Ethernet-Verbindung mit dem Internet verbunden sind:
- Tippen Sie auf das Schraubenschlüssel-Symbol links unten auf dem Home (Start)-Bildschirm des Druckers. Das Menü Settings (Einstellungen) erscheint.
- Tippen Sie auf System. Das Menü System erscheint.
- Tippen Sie auf Upload Diagnostic Info (Diagnoseinformationen hochladen). Ein Bestätigungsmeldung zum Upload von Diagnoseinformationen erscheint.
- Tippen Sie auf Next (Weiter), um mit dem Upload zu beginnen. Eine Bestätigungsmeldung erscheint, wenn der Upload abgeschlossen ist.
- Zeigt der Drucker eine Fehlermeldung an, dass er die Diagnoseprotokolle nicht hochladen kann, ist möglicherweise nicht genügend Speicherplatz auf dem Drucker für den Upload vorhanden. Löschen Sie Druckaufträge aus der Queue (Warteschlange), um genügend Speicherplatz für den Upload der Diagnoseprotokolle freizugeben.
- Starten Sie den Drucker neu und versuchen Sie es erneut.
Bei Druckern, die nicht mit dem Internet verbunden sind:
Formlabs SLA-Drucker verwalten Diagnoseprotokolle, um detaillierte Informationen zum Drucker bereitzustellen. Stellen Sie die Diagnoseprotokolle zusammen mit anderen relevanten Beobachtungen und Details bereit, wenn Sie sich an den Formlabs Kundenservice oder Ihren autorisierten Vertriebspartner wenden, um die Problemlösung zu beschleunigen.
- Öffnen Sie PreForm.
- Klicken Sie in der Menüleiste auf File > Printers (Datei > Drucker). Das Fenster Printer List (Druckerliste) erscheint.
- Wählen Sie den Seriennamen des Druckers aus. Das Fenster Printer Details (Druckerdetails) für den ausgewählten Drucker erscheint.
- Klicken Sie auf Download Logs (Diagnoseprotokolle herunterladen). Ein Bestätigungsfenster erscheint.
- Klicken Sie auf Browse (Durchsuchen), um die Diagnoseprotokolle an einen bevorzugten Speicherort auf dem Computer herunterzuladen.
- Klicken Sie auf OK. Die Diagnoseprotokolle werden im verschlüsselten FORMLOGS Format gespeichert und angezeigt.
- Fügen Sie die Datei an, wenn Sie den Formlabs Kundenservice kontaktieren.
- Zeigt PreForm die Meldung ERROR_BAD_STATE an, ist möglicherweise nicht genügend Speicherplatz auf dem Drucker für das den Upload vorhanden ist. Löschen Sie Druckaufträge aus der Queue (Warteschlange), um genügend Speicherplatz für den Upload der Diagnoseprotokolle freizugeben.
- Starten Sie den Drucker neu und versuchen Sie es erneut.
Weitere Informationen über Netzwerk-Drucker und nicht an ein Netzwerk angeschlossene Drucker.
Abgabefehler Kartusche
Der Drucker zeigt einen Cartridge Dispense Error (Abgabefehler Kartusche) an, wenn er versucht, Harz zu dosieren, aber nichts aus der Kartusche herauskommt. Normalerweise bedeutet dies, dass die Kartusche leer ist. Jede Kartusche enthält einen Liter Kunstharz und kann diese Menge zuverlässig ausgeben. Nachdem der volle Liter ausgegeben wurde, entsorgen Sie die Kartusche und setzen Sie den Druck mit einer neuen Kartusche fort.
Ist eine Kartusche nicht leer, aber der Drucker gibt kein Harz aus, liegt möglicherweise ein Problem mit der Kartusche vor, das die Ausgabe von Harz verhindert:
- Prüfen Sie, ob die Entlüftungskappe der Kartusche geöffnet ist. Überprüfen Sie die Innenseite der Kappe, um sicherzustellen, dass der Auslass nicht verstopft ist. Eventuell müssen Sie die Kappe lockern. Überprüfen Sie, ob sich das Beißventil auf der Unterseite der Kartusche beim Zusammendrücken öffnet.
- Überprüfen Sie die Innenseite der Kappe, um sicherzustellen, dass der Auslass nicht verstopft ist.
- Eventuell müssen Sie die Kappe lockern.
- Überprüfen Sie, ob sich das Beißventil auf der Unterseite der Kartusche beim Zusammendrücken öffnet.
Niedriger Kartuschenfüllstand
Der Drucker überprüft die geschätzte Harzmenge in der Kartusche, bevor er mit einem Druck beginnt. Reicht die geschätzte Harzmenge nicht aus, um da sDruckzeil fertigzustellen, zeigt der Drucker die Meldung Cartridge Low (Niedriger Kartuschenfüllstand) an.
Tippen Sie auf dem Touchscreen auf Ignore (Ignorieren), um fortzufahren. Sollte dem Drucker jedoch mitten im Druck das Harz ausgehen, hält er an, bis eine neue Kartusche eingesetzt wird. Durch lange Druckpausen kann auf den Druckteilen eine horizontale Linie entstehen. Eine Kartusche mit niedrigem Füllstand sollten Sie vor Beginn des Druckvorgangs ggf. gegen eine volle Kartusche austauschen. Alternativ, überwachen Sie den Druck genau und setzen Sie eine neue Kartusche ein, sobald die aktuelle Harzkartusche leer ist.
Harztank überbefüllt
Wird der Harztank überfüllt, zeigt der Drucker diesen Fehler an. Verwenden Sie eine Spritze oder einen kleinen Einwegbecher, um geringe Mengen Kunstharz zu entfernen. Gießen Sie dieses dann in einen separaten Behälter. Warnt der Drucker fälschlicherweise vor einer Überfüllung des Harztanks, stellen Sie sicher, dass sich der Schwimmer frei bewegen kann und überprüfen Sie die LevelSense-Platte auf Schäden.
Fehlermeldungen fehlender Harztank und fehlende Kartusche
Erkennt der Drucker keinen eingesetzten Harztank oder keine eingesetzte Kartusche, überprüfen Sie den ID-Chip am Harztank oder an der Kartusche, um sicherzustellen, dass der Chip vorhanden und sauber ist. Ein verschmutzter oder fehlender Chip kann verhindern, dass der Drucker den Harztank oder die Kartusche erkennt.

Entfernen Sie den Harztank oder die Kartusche vollständig und setzen Sie ihn bzw. sie wieder ein. Die Oberseite einer eingesetzten Kartusche sollte bündig mit der Rückseite des Druckers abschließen. Ein vollständig eingesetzter Harztank rastet in den Tankträgerschienen ein und schließt bündig mit der Rückseite des Druckers ab.
Harztank- und Kartuschenwarnung
Der Drucker prüft den Harztyp des Harztanks und der Kartusche auf Übereinstimmung mit dem aktuellen Druckauftrag. Stimmt der Harztyp nicht mit dem im Druckauftrag angegebenen Harztyp überein, zeigt der Drucker Resin Tank and Cartridge Warning (Harztank- und Kartuschenwarnung) an und fordert Sie auf, einen Harztank und eine Kartusche einzusetzen, die den Einstellungen des Druckauftrags entsprechen.
Harztankwarnung
Wird die Harzkartusche zuerst eingesetzt, zeigt der Drucker Resin Tank Warning (Harztankwarnung) an, wenn der Harztyp des Harztanks nicht mit dem der Kartusche übereinstimmt. Entfernen Sie den Harztank und ersetzen Sie ihn durch einen, der zur Harzkartusche passt.
Ist der Harztank ungebraucht und sauber, wurde aber mit dem falschen Harztyp programmiert, tippen Sie auf Ignore (Ignorieren), um den Harztyp des Harztanks neu zu programmieren.
Kartuschenwarnung
Wird der Harztank zuerst eingesetzt, zeigt der Drucker Cartridge Warning (Kartuschenwarnung) an, wenn der Harztyp der Kartusche nicht mit dem des Harztanks übereinstimmt. Entfernen Sie die Kartusche und ersetzen Sie sie durch eine, die zum Harztank passt.
Motoren blockiert
Sensoren verfolgen die Motorbewegungen des Druckers. Kehrt ein Motor nicht rechtzeitig in seine Ausgangsposition zurück, zeigt der Drucker den Fehler Motors Jammed (Motoren blockiert) an.
Wird die Bewegung beweglicher Teile behindert, kann sich der Motor eventuell nicht richtig bewegen. Öffnen Sie die Abdeckung, um die Konstruktionsplattform und die Light Processing Unit (LPU) zu untersuchen. Beseitigen Sie Obstruktionen, entfernen Sie dann die Konstruktionsplattform und den Harztank und setzen Sie sie wieder ein.
Fehler Heizelement
Der Drucker beendet das Heizen, wenn er nach 60 Minuten die Zieltemperatur von 30 °C (86 °F) nicht erreicht hat. In kalten Betriebsumgebungen braucht der Drucker eventuell mehr als einen Heizzyklus, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Starten Sie den Druck neu, um das Heizen wieder einzuschalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Supportartikel Aufrechterhaltung der Harztemperatur.
Fehler 147
Dieser Fehler weist darauf hin, dass der Drucker das Spannersystem nicht bewegen konnte. In der Regel durch ein Softwareproblem verursacht, lässt sich dies durch einen Neustart des Druckers und die Aktualisierung der Firmware beheben. Tritt der Fehler wiederholt auf, kontaktieren Sie den Formlabs Kundenservice oder Ihren autorisierten Vertriebspartner.
Kartusche verbraucht
Jede Kartusche enthält einen Liter Kunstharz und kann diese Menge zuverlässig ausgeben. Nachdem der volle Liter ausgegeben wurde, entsorgen Sie die Kartusche und setzen Sie den Druck mit einer neuen Kartusche fort. Starten Sie den Druck neu, sobald die leere Kartusche ausgetauscht wurde.
Fehler Harzpegelsensor
Die LevelSense-Platte befindet sich direkt hinter dem Harztank. Sie registriert die Position eines Metallschwimmers im Harztank, um zu bestimmen, wie viel Kunstharz sich im Harztank befindet. Der Drucker zeigt möglicherweise Resin Level Sensor Error (Fehler Harzpegelsensor) an, wenn es ein Problem mit dem Schwimmer oder der LevelSense-Platte gibt.
Zeigt der Druckers Resin Level Sensor Error (Fehler Harzpegelsensor) an, gehen Sie wie folgt vor. Prüfen Sie nach jedem Schritt, ob der Fehler behoben wurde:
- Stellen Sie sicher, dass der Drucker nivelliert ist.
- Untersuchen Sie den Harztank:
- Entfernen Sie den Harztank.
- Prüfen Sie, ob sich der Schwimmer frei bewegen kann.
- Setzen Sie den Harztank wieder ein und schieben Sie ihn ganz nach hinten. Der Touchscreen zeigt eine Bestätigungsmeldung an, wenn der Harztank ordnungsgemäß eingesetzt wurde.
- Untersuchen Sie die LevelSense-Platte:
- Entfernen Sie den Harztank.
- Untersuchen Sie die LevelSense-Platte. Wenden Sie sich an den Formlabs Kundenservice oder an Ihren autorisierten Vertriebspartner, wenn Sie Schäden feststellen.
- Kalibrieren Sie die LevelSense-Platte neu:
- Tippen Sie auf das Schraubenschlüssel-Symbol auf dem Touchscreen des Druckers. Das Menü Settings (Einstellungen) erscheint.
- Tippen Sie auf Maintenance (Wartung). Das Menü Maintenance (Wartung) erscheint.
- Tippen Sie auf Resin Level Calibration (Harzpegelkalibrierung).
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Tippen Sie auf Next (Weiter), um mit dem Kalibrierungsprozess zu beginnen.
- Entfernen Sie den Harztank aus dem Drucker (falls eingesetzt) und tippen Sie auf Next (Weiter).
- Schließen Sie die Druckerabdeckung und tippen Sie auf Calibrate (Kalibrieren).
- Sobald der Kalibrierungsprozess abgeschlossen ist, tippen Sie auf Done (Fertig).
- Zeigt der Drucker den Fehler weiterhin an, versuchen Sie es mit einen anderen Harztank. Tritt der Fehler bei einem anderen Harztank nicht auf, kann das Problem am Harztank liegen.
- Tritt der Fehler bei allen Harztanks auftritt, wenden Sie sich an den Formlabs Kundenservice oder Ihren autorisierten Vertriebspartner.
Mischerfehler
Zu Beginn eines jeden Drucks zieht das LPU-Gehäuse den Tankmischer mehrmals über den Tankfilm hin und her. Diese Bewegung mischt das Harz im Harztank; gleichzeitig wird auf ausgehärtetes Harz auf dem Film und auf der Konstruktionsplattform geprüft. Trifft der Mischer auf gehärtetes Harz, das seinen Weg blockiert, entkoppeln sich seine Magnete von den Magneten im LPU-Gehäuse und der Drucker hält den Druck an. Dies ist das einprogrammierte Verhalten des Mischers und dient dem Schutz des Tankfilms und der Vermeidung weiterer Fehldrucke.
Warnung:
Kunstharz kann Hautreizungen oder allergische Hautreaktionen verursachen. Tragen Sie bei der Handhabung von flüssigem Kunstharz oder kunstharzbeschichteten Oberflächen stets Handschuhe. Waschen Sie Ihre Haut mit ausreichend Seife und Wasser. Waschen Sie Ihre Haut nicht mit alkoholhaltigen Produkten wie Desinfektionsmitteln oder anderen Lösungsmitteln.
Zeigt der Drucker Mixer Error (Mischerfehler) an, gehen Sie wie folgt vor:
- Entfernen Sie die Konstruktionsplattform und überprüfen Sie sie auf gehärtetes Kunstharz oder sonstige Ablagerungen.
- Entfernen Sie den Harztank und legen Sie ihn in seinem Gehäuse ab.
- Setzen Sie den Mischer wieder ein.
- Untersuchen Sie den Harztankfilm mit dem Tankwerkzeug auf gehärtetes Kunstharz oder andere Ablagerungen.
- Finden Sie gehärtetes Kunstharz, dann entfernen Sie es mit dem Tankwerkzeug.
- Setzen Sie den Harztank und die Konstruktionsplattform wieder ein.
- Starten Sie den Druck erneut.
Hinweis:
Verwenden Sie nicht das Ablösewerkzeug, den Spachtel, die Seitenschneider oder ein anderes Metallwerkzeug, um den Harztank zu inspizieren oder gehärtetes Harz aus dem Harztank zu entfernen. Solche Werkzeuge können den Tankfilm beschädigen, was zu Fehldrucken und/oder ausgelaufenem Kunstharz führen kann.
Sollte die Reinigung des Konstruktionsplattform und des Harztanks das Problem nicht lösen, wenden Sie sich an den Formlabs Kundenservice oder an Ihren autorisierten Vertriebspartner.
Drucker geneigt
Formlabs SLA-Drucker funktionieren am besten, wenn sie vollständig nivelliert sind. Der Touchscreen fordert Sie auf, den Drucker bei Bedarf zu nivellieren. Die aktuellen Status der Ausrichtung finden Sie unter Settings > Printer Leveling (Einstellungen > Druckernivellierung).
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Touchscreen und richten Sie den Drucker mit dem Nivellierwerkzeug aus.
Zurücksetzen während des Druckvorgangs
Wird die Stromversorgung des Druckers während eines Druckauftrags unterbrochen, setzt der Drucker den Druckauftrag beim Neustart nicht fort. Der Touchscreen zeigt Reset while printing (Zurücksetzen während des Druckvorgangs) an. Tritt das Zurücksetzen unerwartet auf, wenden Sie sich an den Formlabs Kundenservice oder an Ihren autorisierten Vertriebspartner.
WLAN-Fehler
Je nach Reaktion des WLAN-Zugangspunkts auf den Verbindungsversuch zeigt der Drucker spezifische Fehlermeldungen an. Beziehen Sie sich auf den Supportartikel Verbindung zu Ihrem Drucker herstellen, um eine Verbindung über WLAN, USB oder Ethernet herzustellen. Wenden Sie sich immer an einen Netzwerkadministrator, um sicherzustellen, dass das Drahtlosnetzwerk so konfiguriert ist, dass der Drucker eine Verbindung herstellen kann. Prüfen Sie bei einem Windows-Betriebssystem, ob Bonjour korrekt installiert ist. Der Dienst wird zum Herstellung einer Verbindung benötigt. PreForm muss mit demselben Netzwerk wie der Drucker verbunden sein, um drahtlos hochladen zu können.
Ungültiger Netzwerkschlüssel
Das Kennwort wurde nicht korrekt eingegeben. Überprüfen Sie das Netzwerkkennwort. Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, um sicherzustellen, dass das Drahtlosnetzwerk so konfiguriert ist, dass der Drucker eine Verbindung herstellen kann.
Verbindung fehlgeschlagen
Der Drucker konnte die Drahtlosverbindung nicht konfigurieren und ist nicht mit dem Netzwerk verbunden. Wenden Sie sich an einen Netzwerkadministrator, um sicherzustellen, dass das Drahtlosnetzwerk so konfiguriert ist, dass der Drucker eine Verbindung herstellen kann.
Anweisungen zur Zurücksetzung auf Werkseinstellungen
In manchen Fällen kann eine Zurücksetzung die Werkseinstellungen das ungewöhnliche Druckerverhalten korrigieren. Ungewöhnliches Verhalten kann Meldungen Unknown Error (Unbekannter Fehler), unvollständige Firmwareupdates, nicht reagierende Touchscreens oder Probleme beim Verbinden mit PreForm umfassen. Eine Zurücksetzung auf Werkseinstellungen löscht benutzerdefinierte Einstellungen, darunter hochgeladene Druckaufträge in der Queue (Warteschlange) und Netzwerkverbindungen.
Zum Durchführen einer Zurücksetzung auf Werkseinstellungen:
- Ziehen Sie den Netzstecker des Druckers.
- Schließen Sie das Netzkabel des Druckers wieder an.
- Sobald das Formlabs Logo erscheint, halten Sie die Rücksetztaste unter dem USB-Anschluss auf der Rückseite des Druckers gedrückt, bis Resetting to factory defaults (Werkseitige Voreinstellungen werden wiederhergestellt) auf dem Touchscreen erscheint. Sie benötigen möglicherweise eine Büroklammer oder ein anderes kleines Werkzeug, um die Rücksetztaste zu drücken.
- Lassen Sie den Knopf los.
- Der Touchscreen zeigt Factory reset complete (Zurücksetzung auf Werkseinstellungen abgeschlossen) an, bevor der Drucker initialisiert wird.
Zur Bestätigung eines erfolgreichen Zurücksetzens überprüfen Sie die Druckerwarteschlange. Nach erfolgreicher Zurücksetzung ist die Druckerwarteschlange leer. Sollte das Zurücksetzen das Verhalten nicht beheben, wenden Sie sich an den Formlabs Kundenservice oder Ihren autorisierten Vertriebspartner.