Feine Filamentstränge oder kleine Materialpartikel im Bowdenrohr verursachen Reibung und führen schließlich zu Unterextrusion und Fehldruck. Befolgen Sie diese Anleitung zur ordnungsgemäßen Reinigung der Bowdenrohre.
Reinigung des Bowdenrohrs
Sie können das Bowdenrohr leicht reinigen, indem Sie die folgenden Schritte befolgen:
Tipp: Achten Sie auf die Ausrichtung des ersten Bowdenrohrs, wenn es aus dem Drucker entfernt wird. Eine Seite ist zum leichteren Einführen des Filaments abgeschrägt. Diese Seite sollte in den Feeder eingeführt werden.
1. Entfernen Sie das Material aus Ihrem Ultimaker. Schritt-für-Schritt-Anweisungen finden Sie in den Handbüchern des 3D-Druckers.
2. Entfernen Sie die Klemmklammern von beiden Seiten des Bowdenrohrs. Eine befindet sich auf dem Druckkopf und die andere auf dem Feeder
3. Lösen Sie das Bowdenrohr durch Drücken der Rohrkupplungshülse und ziehen Sie das Bowdenrohr heraus.
4. Drücken Sie mit einem kleinen Stück Filament ein kleines Stück Schwamm oder Papier durch das Bowdenrohr, um die kleinen Partikel herauszudrücken. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Bowdenrohr sauber ist.
Tipp: Um den Schlauch am effizientesten zu reinigen, stellen Sie sicher, dass der Schwamm oder der Gewebeball fest in den Bowdenschlauch passt. Beachten Sie, dass es schwierig ist, das Rohr durchzuschieben, wenn es zu groß ist.
5. Setzen Sie das konische Ende des Bowdenrohrs wieder in die Rohrkupplungshülse des Feeders ein.
6. Bringen Sie die Klemmschelle wieder an, während Sie Druck auf das Bowdenrohr ausüben
7. Setzen Sie das andere Ende des Bowdenrohrs wieder in den Druckkopf ein. Stellen Sie durch eine Drehbewegung sicher, dass es vollständig in die weiße Kupplung eingeführt wird.
8. Bringen Sie die Klemmschelle unter Aufrechterhaltung des Drucks auf das Bowdenrohr wieder an