Stand: 09.08.2021 um 16:31
Bevor Sie Ihren Drucker und die Pulverrückgewinnungsstation in Empfang nehmen, sollten Sie einen Platz für den Aufbau und Betrieb Ihres Fuse 1 und Fuse Sift vorbereiten sowie für das notwendige Zubehör und die Verbrauchsmaterialien.
Warnung:

Lesen und beachten Sie die Bedienungsanleitungen und deren Sicherheitsanweisungen, bevor Sie den Fuse 1 oder Fuse Sift verwenden. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Anforderungen an die Räumlichkeiten
Stellflächen
Der Fuse Sift, der Fuse 1, dessen Ständer, die Konstruktionskammer, der Sauger und die Pulverkartusche sind frei stehende Komponenten.
Die Stellfläche sollte die folgenden Mindestabmessungen für idealen Zugriff bieten:
- Fuse 1: 149,5 × 125,5 × 187 cm
- Die Grundfläche des Fuse 1 beträgt 68,5 × 64,5 × 107 cm, 165,5 cm mit Ständer. Lassen Sie mindestens 20 cm links vom Drucker frei zugänglich sowie 61 cm vorne und rechts.
- Halten Sie mit dem Fuse 1 mindestens 20 cm Abstand von nahegelegenen Wänden.
- Fuse Sift: 221,1 × 122 × 218 cm
- Die Grundfläche des Fuse Sift beträgt 99,1 × 61 × 188,8 cm. Lassen Sie mindestens 61 cm links, vorne und rechts vom Gerät frei zugänglich.
- Halten Sie mit dem Fuse Sift mindestens 20 cm Abstand von nahegelegenen Wänden.
- Etwaige Überschneidungen mit der Zugangsfläche des Fuse 1 dürfen nicht mehr als 30,5 cm betragen.
Umgebungen
Beachten Sie die folgenden zusätzlichen Anforderungen:
- Wählen Sie einen Ort fern von Geräten oder Werkzeugausstattung, die Staub oder Funken erzeugen, wie Holz- oder Metallbearbeitungsgeräte.
- Sorgen Sie für niedrige Umgebungsluftfeuchtigkeit. Bei SLS-Pulvern beeinflusst die Luftfeuchtigkeit die Haltbarkeit erheblich. Befolgen Sie unbedingt die Formlabs-Richtlinien zur Aufbewahrung und Handhabung von Pulver.
- Sorgen Sie für eine Umgebungstemperatur zwischen 18 und 28 ºC mit einer HLK-Anlage, die aktiv rund um die Uhr Luft in den Raum hinein und aus dem Raum heraus bewegt.
Vorsicht:

Beim Sintern von Nylonpulver entsteht Laurinlactam, ein weißes Pulver, das sich im Druckgehäuse, in Filtermedien und in der Abluft ansammelt. Eine ordnungsgemäße Belüftung ist beim Betrieb des Fuse 1 und Fuse Sift unerlässlich.
Energiebedarf
Hinweis:
Der Fuse 1 und Fuse Sift erfordern jeweils einen eigenen Wechselstromkreis mit mindestens 7,5 A bei 230 V (EU) oder 15 A bei 120 V (USA) sowie zuverlässige Erdung. Diese Stromkreise müssen von anderen Geräten getrennt sein, einschließlich des entsprechenden Fuse 1/Fuse Sift, aller Lüfter und Staubsauger, Elektrowerkzeuge, Raumheizungen oder sonstiger Großgeräte. Stromstöße können Drucke unterbrechen und/oder empfindliche Komponenten dauerhaft beschädigen und so die Zuverlässigkeit des Produkts beeinträchtigen.
- NORDAMERIKA: 120 V und mindestens 15 A, Steckdose vom Typ NEMA 5-20R
- EU: 230 V und mindestens 7,5 A, Schukosteckdose vom Typ CEE 7/3
- Falls Ihr Sauger mehr als 6 A zieht, benötigt Ihr Fuse Sift einen unabhängigen Stromkreis mit 230 V und 10 A an einer Schukosteckdose vom Typ CEE 7/3.
- GB: 230 V und 13 A, Steckdose vom Typ G BS 1363
Netzwerkanforderungen
Zwei Ethernet-Anschlüsse (RJ45) oder ein WPA2-WLAN-Netzwerk für den Sende- und Empfangszugang zu den Ports UDP 9993 und HTTPS 443 sowie zu api.formlabs.com
. Weitere Informationen finden Sie im Supportartikel Verbindung des Fuse 1 und Fuse Sift über USB, Ethernet oder WLAN.
Zusätzliches Zubehör
Abgesehen vom Lieferumfang des Fuse 1 und Fuse Sift benötigen Sie noch weiteres Zubehör zur Nachbearbeitung Ihrer Druckteile sowie zur Reinigung und Wartung des Druckers und der Pulverrückgewinnungsstation.
Erwerben Sie diese Artikel frühzeitig im Zuge der Vorbereitung Ihres Arbeitsbereichs:
- Reinigungsmittel Alconox
- Vorschriftsmäßig geerdeter und verbundener Staubsauger (z. B. einen Staubsauger der Klasse II, Division 2)
- Strahlkabine (optional)
- Destilliertes Wasser
- Ethanol (in Laborqualität)
- Reaktionsresistente Nitrilhandschuhe
- Mund-Nasenschutz mit Partikelfilter (N95 oder besser)
- Gehörschutz, entweder über oder im Ohr (optional)
- PEC*PADs (fusselfreie Einweg-Mikrofasertücher)
- Polyestertupfer (fusselfreie Einweg-Polyestertupfer mit orangem oder blauem Kunststoffgriff)
- Sicherheitsbrille