Warnung:

Lesen und beachten Sie die Bedienungsanleitung und deren Sicherheitsanweisungen, bevor Sie den Fuse 1 verwenden. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
In der gesamten Bedienungsanleitung und in anderen Dokumenten sind die Sicherheitshinweise mit normgerechten Wörtern und Symbolen gekennzeichnet. Lesen Sie die folgenden Definitionen, um diese Kennzeichnungen zu verstehen und zu erfahren, wie sie sich auf Ihre Sicherheit beziehen.
Symbol | Bedeutung |
---|---|
![]() |
GEFAHR bezeichnet eine Gefahr mit einem hohen Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen, falls sie nicht vermieden wird. |
![]() |
WARNUNG bezeichnet eine Gefahr mit einem mittlerem Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen, falls sie nicht vermieden wird. |
![]() |
VORSICHT bezeichnet eine Gefahr mit einem geringen Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen, falls sie nicht vermieden wird. |
![]() |
HINWEIS bezeichnet wichtige Informationen, die sich aber nicht auf Gefahren beziehen. |
![]() |
Gefahr:Ethanol ist eine entzündliche Chemikalie. |
![]() |
Gefahr:Laserstrahlung der Klasse 4. Wenn geöffnet, Kontakt von Augen oder Haut mit direkter oder gestreuter Strahlung vermeiden. Warnung:Laserprodukt der Klasse 1. Die äußere Verkleidung darf nur nach Genehmigung seitens des Formlabs-Kundenservice oder eines zertifizierten Dienstleisters entfernt werden. |
![]() |
Umweltgefahr:Ungesintertes SLS-Pulver wird als Mikroplastik eingestuft und somit als Kunststoff, der für Wasserorganismen schädlich ist. |
![]() |
Verbindliche Anweisung:Konsultieren Sie die Bedienungsanleitung/das Handbuch. |
![]() |
Verbindliche Anweisung:Tragen Sie einen Mund-Nasenschutz (N95 oder besser). |
![]() |
Verbindliche Anweisung:Tragen Sie beim Umgang mit heißen Konstruktionskammern wärmeisolierende Silikonhandschuhe. |
![]() |
Verbindliche Anweisung:Trennen Sie die Verbindung, bevor Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchführen. |
![]() |
Verbindliche Anweisung:Erdung erforderlich. |
Allgemeines
Formlabs-SLS-Drucker sind für die Verwendung im Ist-Zustand in der additiven Fertigung vorgesehen. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, diese Sicherheitshinweise und jede andere relevante Dokumentation, um die Eignung des Fuse 1 für Ihren Anwendungsfall zu bestimmen.
Gefahr:

Der Fuse 1 erfordert eine Stromversorgung von 230 V Wechselstrom (50 Hz), 7,5 A (EU) oder 120 V Wechselstrom (60 Hz), 15 A (USA) für den Nennbetrieb. Sofern Sie nicht ausdrücklich vom Formlabs-Kundenservice oder einem zertifizierten Dienstleister dazu aufgefordert werden, demontieren Sie das Produkt nicht und nehmen Sie keine Manipulationen daran vor, die über die ausdrücklich beschriebenen typischen Wartungsarbeiten hinausgehen. Manipulationen am oder Demontage des Fuse 1 ohne mindestens 10 Minuten vorher das Netzkabel abzuziehen, können Sie einer potenziell tödlichen elektrischen Gefahr aussetzen.
Warnung:

Das Druckgehäuse des Fuse 1 ist für den Betrieb bei bis zu 200 °C ausgelegt und verfügt über Hochleistungsheizelemente. Öffnen Sie niemals während oder unmittelbar nach einem Druckvorgang das Druckgehäuse oder andere Zugangsklappen des Druckers. Entnehmen Sie keine Teile aus der Konstruktionskammer, ohne das gesamte Druckgehäuse mehrere Stunden lang abkühlen zu lassen. Die Temperatur des Druckbetts muss mindestens auf 45 ºC abgekühlt sein. Verwenden Sie die mitgelieferten wärmeisolierenden Silikonhandschuhe bei der Entnahme einer nicht vollständig abgekühlten Konstruktionskammer. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu schweren Verletzungen wie Verbrennungen und/oder Verbrühungen der Haut.
Vorsicht:
Bewegen oder transportieren Sie den Fuse 1 in Anbetracht seiner Größe und seines Gewichts niemals allein. Falls das Gerät umpositioniert werden muss, sollten mindestens zwei Personen die mit dem Drucker mitgelieferten Tragegurte verwenden.
Hinweis:
Beim Anheben oder bei der Umpositionierung des Fuse 1 ist Folgendes zu beachten:
- Greifen oder ziehen Sie niemals an der Druckgehäusetür, dem Einfülltrichter, dem Einfülltrichterdeckel, dem Filterfach, der Filterklappe, dem Netzkabel oder anderen Komponenten im Druckgehäuse.
- Versuchen Sie nicht, das Gerät ohne anheben zu schieben, und drücken Sie nicht gegen dessen Seiten.
- Es darf sich keine geladene oder abkühlende Konstruktionskammer von einem vorherigen Druck im Druckgehäuse befinden.
- Das Druckgehäuse darf nicht mehr von einem vorherigen Druck aufgeheizt sein.
Hinweis:

Der Fuse 1 erfordert eine Betriebsumgebung mit geringer Umgebungsluftfeuchtigkeit und niedriger statischer Elektrizität. Aufgrund der empfindlichen Komponenten und des Druckmediums können Zuverlässigkeit und Druckqualität Schwankungen unterliegen, falls sich die Umgebungstemperatur oder die Luftfeuchtigkeit außerhalb der angegebenen Bereiche befinden. Die empfohlene Betriebsumgebung finden Sie im Supportartikel über die Vorbereitung des Arbeitsbereichs. Falls Sie die Außenverkleidung des Geräts bei Wartungs- oder Testarbeiten entfernen, erden Sie das Gerät über den mit dem Erdungssymbol gekennzeichneten Erdungsbolzen.
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Hinweis:
Formlabs empfiehlt das Tragen von PSA, wenn Sie mit dem Fuse 1 oder dessen Druckteilen arbeiten.
Mit der folgenden Ausrüstung bedingen Sie den sicheren Betrieb des Fuse 1:
- Mund-Nasenschutz mit Partikelfilter (N95 oder besser)
Tragen Sie einen Mund-Nasenschutz (N95 oder besser), wenn der Arbeitsplatzgrenzwert für die Partikelkonzentration in der Luft überschritten wurde, falls Sie empfindlich auf Staub oder Pollen reagieren oder falls Sie sich Sorgen um Ihre Atemwege machen.
- Reaktionsresistente Nitrilhandschuhe
Empfohlen bei der Handhabung von losem oder ungesintertem Pulver, da dieses der Haut Feuchtigkeit und Öle entzieht. Falls das Pulver bei Raumtemperatur gehandhabt wird, ist das Tragen von Schutzhandschuhen nicht erforderlich.
- Sicherheitsbrille
Erforderlich bei Wartungsarbeiten am Fuse 1 sowie bei der Handhabung von losem oder ungesintertem Pulver. Brillengläser auf Polycarbonatbasis – einschließlich Korrektionsbrillen – sind ebenfalls zulässig, falls sie peripheren Schutz bieten.
Laser
Formlabs-SLS-Drucker sind Laserprodukte der Klasse 1, die bei normalem Gebrauch jederzeit augensicher sind. Beachten Sie alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen während des Betriebs und der Wartung, um unbeabsichtigte Strahlenexposition zu vermeiden.
Gefahr:

Laserstrahlung der Klasse 4. Wenn geöffnet, Kontakt von Augen oder Haut mit direkter oder gestreuter Strahlung vermeiden.
Warnung:

Laserprodukt der Klasse 1. Der Laserstrahl ist extrem schädlich für Augen und Haut und kann zu dauerhafter Erblindung führen. Vermeiden Sie unbedingt den direkten Kontakt. Der Fuse 1 verfügt über ein mehrstufiges Verriegelungssystem, das den Laser automatisch abschaltet, wenn das Druckgehäuse geöffnet oder der IR-Sensor nicht richtig platziert ist. Falls dieses System manipuliert wird oder eine Störung auftritt, besteht das Risiko einer Exposition gegenüber Laserlicht der Klasse 4. Die Verwendung von Bedienelementen oder Anpassungen oder die Durchführung anderer als der hierin beschriebenen Verfahren kann zu einer gefährlichen Strahlenexposition führen. Die äußere Verkleidung des Druckers darf nur nach Genehmigung seitens des Formlabs-Kundenservice oder eines zertifizierten Dienstleisters entfernt werden.
Die zugängliche Strahlung liegt innerhalb der Grenzwerte für Klasse 1. Die im Gerät verwendete Laserdiode weist folgende Spezifikationen auf:
Parameter | Einheit |
---|---|
Diode | 1065 nm |
Maximale Leistung | 10 W |
Strahldivergenz | 4,01 mrad (Nennwert, Full-Angle) |
Zertifizierung | EN 60825-1:2014 |
Pulver
Gefahr:
Es dürfen sich keine Staubablagerungen auf den Oberflächen ansammeln. Reinigen Sie Staubrückstände in regelmäßigen Abständen. Verwenden Sie keine Besen oder Druckluft zur Reinigung der Oberflächen. Verwenden Sie zum Aufsaugen von Staub nur einen vorschriftsmäßigen, geerdeten und verbundenen Staubsauger wie z. B. einen Staubsauger der Klasse II, Division 2. Verwenden Sie nur funkenfreie Werkzeuge. Halten Sie Pulverbehälter bei Nichtgebrauch immer fest verschlossen.
Warnung:

Verwenden Sie beim Umgang mit losem oder ungesintertem Pulver geeignete persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie reaktionsresistente Nitrilhandschuhe und eine Sicherheitsbrille. Tragen Sie einen Mund-Nasenschutz (N95 oder besser), wenn der Arbeitsplatzgrenzwert für die Partikelkonzentration in der Luft überschritten wurde, falls Sie empfindlich auf Staub oder Pollen reagieren oder falls Sie sich Sorgen um Ihre Atemwege machen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt über PSA. Arbeiten Sie mit losem Pulver nur bei ausreichender Belüftung. Vermeiden Sie das Einatmen von Nebel/Dampf/Tröpfchen/Staub. Bei der Handhabung von Pulver dürfen Sie nicht essen, trinken, rauchen und keine Körperpflegemittel verwenden. Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung.
Warnung:
Sollte jemand das Pulver einatmen, verschlucken oder in die Augen bekommen, befolgen Sie diese Anweisungen:
- BEIM EINATMEN: Bringen Sie die Person an die frische Luft und in eine Position, die das Atmen erleichtert. Die Person muss ruhen. Falls es zu Atemproblemen kommt, verabreichen Sie Sauerstoff. Falls die Atmung ausfällt, sorgen Sie für künstliche Beatmung. Bei neuen oder anhaltenden Symptomen ist ein Arzt zu konsultieren.
- BEI HAUTKONTAKT: Entfernen Sie die verunreinigte Kleidung inklusive Schuhe. Spülen Sie die Haut mehrere Minuten lang mit reichlich Wasser ab [duschen]. Waschen Sie die verunreinigte Kleidung vor der Wiederverwendung. Bei neuen oder anhaltenden Symptomen ist ein Arzt zu konsultieren.
- BEI VERSCHLUCKEN: Führen Sie KEIN Erbrechen herbei, es sei denn, dies wird von einem Arzt oder einer Giftnotrufzentrale empfohlen. Spülen Sie den Mund mit Wasser aus. Niemals einer bewusstlosen Person etwas durch den Mund verabreichen. Falls spontanes Erbrechen auftritt, legen Sie die Person auf die linke Seite mit dem Kopf nach unten, um das Eindringen von Flüssigkeit in die Lunge zu verhindern. Bei neuen oder anhaltenden Symptomen ist ein Arzt zu konsultieren.
Hinweis:
Beziehen Sie sich primär auf das Sicherheitsdatenblatt (SDB) zu den Themen Sicherheit und Handhabung der Pulver von Formlabs. Behandeln Sie Formlabs-Pulver wie jede andere Haushaltschemikalie. Befolgen Sie die üblichen Sicherheitsvorkehrungen für Chemikalien sowie die Handhabungshinweise für Formlabs-Pulver. Im Allgemeinen ist Formlabs-Pulver nicht für den Lebensmittelkontakt oder medizinische Anwendungen am menschlichen Körper freigegeben. Detaillierte Informationen zu den spezifischen Pulvern finden Sie im jeweiligen Sicherheitsdatenblatt (SDB) und im Abschnitt über Pulversicherheit.
Ethanol
Gefahr:

Ethanol ist eine entzündliche Chemikalie. Halten Sie es von Zündquellen fern, einschließlich offener Flammen, Funken oder konzentrierter Hitzequellen.
Hinweis:
Formlabs stellt kein Ethanol her. Wenden Sie sich an den Chemikalienhersteller oder -zulieferer für detaillierte Sicherheitsinformationen. Befolgen Sie sorgfältig die Sicherheitshinweise, die mit Ihrem erworbenen Ethanol mitgeliefert wurden. Ethanol kann entzündlich oder gar explosionsfähig sein und sollte fern gehalten werden von Hitzequellen, Feuer oder Funken. Behälter mit Ethanol sollten bei Nichtgebrauch geschlossen oder abgedeckt gehalten werden. Wir empfehlen auch das Tragen von Schutzhandschuhen und eine gute Belüftung bei der Arbeit mit Ethanol.
Notfall- und Ausnahmesituationen
Formlabs bemüht sich nach Kräften, aktualisierte Sicherheitsdatenblätter (SDB) für jedes Pulver bereitzustellen, die mit den neuesten gesetzlichen Richtlinien übereinstimmen. Beziehen Sie sich primär auf das Sicherheitsdatenblatt (SDB) zu den Themen Sicherheit und Handhabung der Materialien von Formlabs und des benötigten Zubehörs.
Feuer
Gefahr:
Verwenden Sie niemals Wasser zum Löschen elektrischer Brände. Wasser auf einem elektrischen Feuer erhöht die Gefahr eines Stromschlags und kann zur Ausbreitung des Feuers führen, indem Elektrizität an weitere brennbare Oberflächen geleitet wird.
Wenn sich ein begrenzter Brand innerhalb oder außerhalb des Geräts entwickelt, ergreifen Sie sofort die untenstehenden Maßnahmen.
Wenn sich das Feuer im Inneren des Druckgehäuses befindet:
- Trennen Sie das Gerät sofort von seiner Stromquelle.
- Öffnen Sie die Filterklappe und suchen Sie die manuelle Notentriegelung. Ziehen Sie an der Notentriegelung, bis die Tür des Druckgehäuses entriegelt.
- Verwenden Sie einen ABC-Feuerlöscher, um den betroffenen Bereich großzügig abzudecken.
Wenn das Feuer zu groß ist, um es zu kontrollieren:
- Verlassen Sie sofort den Bereich und schließen Sie die Tür des Raumes hinter sich.
- Evakuieren Sie das Gebäude gemäß den Notfallprozeduren Ihrer Organisation.
- Kontaktieren Sie den Notruf, sobald Sie einen sicheren Abstand zum Feuer erreicht haben.
Ethanol
Gefahr:

Beziehen Sie sich bei der Handhabung von Ethanol immer primär auf das Sicherheitsdatenblatt (SDB) des Ethanol-Zulieferers. Handhaben Sie Ethanol mit Handschuhen in einem gut belüfteten Bereich. Halten Sie es von Wärmequellen, Funken und offenen Flammen fern. Ethanol verdunstet schnell. Halten Sie Behälter deshalb nach Möglichkeit geschlossen.
Pulver
Warnung:
Im Falle eines Notfalls mit Pulvermaterialien beziehen Sie sich immer auf das Sicherheitsdatenblatt (SDB) und/oder konsultieren Sie einen Arzt.
Wartung
Damit das Gerät lange einsatzbereit und effizient arbeitet, bedarf es regelmäßiger Pflege. Formlabs bietet Anweisungen zum Aufstellen, zur Bedienung und zur Wartung des Geräts. Es darf nur von einer qualifizierten und geschulten Person gewartet werden. Unerlaubte Demontage oder Reparaturmaßnahmen können das Gerät beschädigen.
Gefahr:
Manipulationen am oder Demontage des Fuse 1 ohne mindestens 10 Minuten vorher das Netzkabel abzuziehen, können Sie einer potenziell tödlichen elektrischen Gefahr aussetzen.
Warnung:
Tragen Sie bei Wartungsarbeiten persönliche Schutzausrüstung (PSA). Verwenden Sie Werkzeuge ausschließlich wie beschrieben.
Vorsicht:
Falls Sie die Außenverkleidung entfernen, trennen Sie das Gerät vor der Wartung von der Stromquelle. Durch bewegliche Komponenten kann es zu Quetschungen und zum Einklemmen von Haaren und Kleidungsstücken kommen.
Hinweis:
- Formlabs bietet für Personen jedes Kenntnisstands Anweisungen zum Aufbau, zur Bedienung und zur Wartung des Fuse 1. Der Fuse 1 darf nur von einer qualifizierten oder geschulten Person gewartet werden.
- Öffnen Sie den Fuse 1 niemals und/oder untersuchen Sie nicht seine internen Komponenten, sofern Sie dazu nicht vom Formlabs-Kundenservice oder von einem zertifizierten Dienstleister angeleitet werden. Kontaktieren Sie den Formlabs-Kundenservice oder einen zertifizierten Dienstleister für zusätzliche Anleitung.
- Unerlaubte Demontage oder Reparaturmaßnahmen können das Gerät beschädigen und zum Verlust der Garantie führen.
Funkstörung
Das Gerät wurde getestet und liegt im zulässigen Grenzwertbereich für ein digitales Gerät der Klasse A gemäß Vorschrift der amerikanischen Federal Communications Commission (CFR Title 47, Part 15). Diese Grenzwerte bieten einen angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen, wenn das Gerät im gewerblichen Umfeld eingesetzt wird. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen. Falls das Gerät nicht gemäß der Bedienungsanleitung aufgebaut und verwendet wird, kann es schädliche Interferenzen bei Funkübertragungen hervorrufen. Der Betrieb dieses Geräts in Wohngebieten hat wahrscheinlich schädliche Interferenzen zur Folge. In diesem Fall trägt der Nutzer die Kosten für die Behebung dieser Interferenzen.
Änderungen oder Modifikationen an diesem Produkt, die nicht von Formlabs genehmigt wurden, können zum Verfall der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und der Drahtloskonformität führen sowie zum Entzug Ihrer Berechtigung zum Betrieb dieses Produkts.
Dieses Produkt verfügt über nachgewiesene EMV-Konformität unter Bedingungen, die die Anwendung konformer Peripheriegeräte und geschirmter Kabel zwischen Systemkomponenten umfasst. Es ist wichtig, dass Sie konforme Peripheriegeräte und geschirmte Kabel zwischen Systemkomponenten verwenden, um die Möglichkeit von Interferenzen mit Radios, Fernsehern und anderen elektronischen Geräten zu reduzieren.